Impressum: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de, jüngste Bearbeitung 2101

Meldungen zu Mittel- und Kurzwelle Januar 2021 ("Hansjörg Bieners DX Digest #7")

Radio Classic Sunday
Seit einem halben Jahr gibt es das niederländische Radio Classic Sunday auch auf Kurzwelle. Die Sendungen bestehen fast durchweg aus popmusic of the past bzw. solid gold mit zurückhaltender Moderation, aber auch der Bitte um Empfangsberichte und Spenden.
Die Produzenten haben eine langjährige gemeinsame Rundfunkgeschichte, die in den Siebzigerjahren mit Radio Lelystad einen ersten, vielleicht sogar den Höhepunkt hatte. Der Pirat war von 1978 bis 1985 aktiv und war in dem damals langsam wachsenden Lelystad sehr beliebt. Die Stadt wurde 1967 auf einem Polder im Flevoland gegründet. Der älteste Teil geht auf die Arbeitersiedlung der Leute zurück, die an der Trockenlegung beteiligt waren. Durch sich ändernde Pläne blieb Lelystad etwas isoliert, und mit den wenigen Unterhaltungsmöglichkeiten ist dann auch der große Erfolg des Piratensenders erklärt. René van Elst und Mart Walther begegneten sich als Betreiber von Sendern und gründeten Radio Lelystad, zu dem dann auch Jan Staphorst stieß.
Heute gibt es ein öffentlich-rechtliches Radio Lelystad (https://www.radiolelystad.nl), das auf 90,3 MHz und digitalen Verbeitungswegen für die Stadt und das Umland sendet. 1988 wurde L. O. V. gegründet, das später zu dem historischen Namen überging. Wenn man die Liste der dortigen DJs bzw. Programmlieferanten durchgeht, ist eine Vergangenheit bei einem Seesender bzw. eigene illegale Sendetätigkeit ein Highlight in der Biographie. Jan Staphorst war beim legalen Betrieb von Anfang an dabei. Er übernahm verschiedene Positionen und ist seit 2016 Stationsmanager / Programmleiter von Radio Lelystad. Sonntags moderieren die drei 12.00-17.00 Uhr Ortszeit den Classic Sunday auf Radio Lelystad.
Am 30. August 2020 stellte sich das Trio auf Kurzwelle vor. Die erste Sendung am 30. August 2020 wurde über eine starke Kurzwelle aus Nauen und über drei niederländische Kleinsender ausgestrahlt. Für die vier Stunden gab es binnen kurzem 115 Empfangsberichte, die postwendend beantwortet wurden. Die Moderatoren waren offensichtlich zufrieden, aber die 100-kW-Kurzwelle war dann wohl doch zu teuer. In der Folge gab es die Programmstrecke jeweils am letzten Sonntag des Monats zu verschiedenen Zeiten über niederländische Kleinwellen. Hier experimentiert Radio Classic Sunday allerdings mit den Sendezeiten. So schrieb man zur Sendung vom 31. Januar 2021: „Nach den Sendungen am Abend und am Nachmittag kehren wir auf einen Sendeplatz am Vormittag zurück. Warum machen wir das? Wir wollen sehen, wie der Empfang auf 3920 kHz in den Niederlanden, aber auch im übrigen Europa ist. Kurz gesagt: Wir sind sehr gespannt auf Ihren Hörbericht.“
Wer sich für die Ausstrahlungen interessiert, muss wegen der wechselnden Sendepläne die Homepage beobachten. Man kann sich aber auch auf eine Mailing-List setzen lassen. QSL-Jäger sind ausdrücklich auf das Webformular für Empfangsberichte bei https://www.radioclassicsunday.com/luisterrapport-listening-report-horbericht verwiesen. „Verwenden Sie nicht das Kontaktformular, da Sie dann möglicherweise keine QSL-Karte erhalten.“ Tatsächlich werden auf dem QSL-Formular die für einen Empfangsbericht relevanten Daten explizit erfragt und beim Fehlen verlangt, so dass man sie nicht vergessen kann. (Dr. Hansjörg Biener)

Debüt auf Kurzwelle: „Radio 37 - das Bornholm-Magazin
Am 24. Januar 2021 debütierte der podcast „Radio 37 - das Bornholm-Magazin“ auch als Radioprogramm bei Channel 292 (1300 Uhr MEZ: 6070 kHz). Die Sendung wurde auf der Website als Versuchssendung verstanden. Dennoch war man sich bewusst, was die Hörerschaft einer Kurzwellenstation auch erwartet: Dennis Tomiola (Skolevejen 3, DK-3730 Nexø, qsl@radio37.dk) versprach für korrekte Empfangsberichte eine QSL in elektronischer Form. „Wegen des immens hohen Portos hier in Dänemark (ein normaler Brief ins Ausland kostet seit Januar 2021 satte 33,- DKK, das sind etwa € 4,45) verschicken wir wirklich nur in Ausnahmefällen eine gedruckte Karte.“
Seit dem 1. Januar 2020 produziert der Multimedia-Journalist Dennis Tomiola (http://dtomiola.dk) einen wöchentlichen deutschsprachigen Podcast für Bornholm und alle an der dänischen Ostsee-Insel Interessierten. „Warum Radio 37? Mit 37 beginnen alle Postleitzahlen von Bornholm und Christiansø.“ Dennis Tomiola hat einen Teil seiner jungen Jahre auf der Insel verbracht  und wohnt nach 14 Jahren in Deutschland und der Schweiz  seit 2013 wieder auf Bornholm. Sehr bald kamen die Berlin-Brandenburger Jörg und Denise  Packebusch dazu, die seit 2011 auf Bornholm leben und arbeiten. Die Arbeitsteilung sieht seither so aus: Dennis Tomiola laut Website „Nachrichten, Wetter und Co-Moderation“, eigentlich aber Hauptautor und Betreuer der Technik, Jörg Packebusch „Musik, Verkehr, Wirtschaft und Co-Moderation“, Denise Packebusch „Station Voice“ und die “Untertitel für’s Ohr”, also weibliche Übersetzerstimme.
Der erste Podcast erschien zum 1. Januar 2020, als noch niemand ahnen konnte, wie verheerend sich die Covid19-Krise auf das Leben in Dänemark, zwischen Dänemark und Deutschland bzw. anderen Nachbarländern auswirken würde. Dennoch kamen die lokalen Nachrichten und die Bornholm-Interessenten sicher auch interessierenden privaten Themen nicht zu kurz, etwa die Frage, wie es war, nach Bornholm zu ziehen, oder wie man ein Haus kauft. Insofern wurde das Versprechen „alles Wichtige rund um die Insel“ wohl auch eingelöst. (Dr. Hansjörg Biener)

Stationsmeldungen

Bolivien:
In Sender und Frequenzen hieß es früher: „Für einen sicheren Empfang sind überdurchschnittlich gute Ausbreitungsbedingungen sowie eine störungsarme Empfangsumgebung gute Voraussetzungen. Mit etwas Geduld gelingt der Empfang bolivianischer Stationen dennoch regelmäßig in Mitteleuropa. Ein bewährtes Zeitfenster liegt zwischen 2300 und 2400 Uhr. Dann beginnt in Bolivien die Nacht und während dieser Dämmerungsphase sind die schwachen Signale für etwa 60 Minuten etwas stärker zu hören. Bei sehr guten Ausbreitungsbedingungen bleiben die Stationen auch danach weiter empfangbar; sonst sinken ihre Signale nach 0000 Uhr wieder zurück ins Rauschen.“ Folgende Stationen waren 2020 sicher auf Kurzwelle aktiv:
3310 kHz: „Radio Mosoj Chaski, Bolivia todo en quechua“, Cochabamba (Departamento Cochabamba), wurde in jedem Monat international gemeldet, in Europa verschiedentlich rund um Mitternacht. Das World Radio TV Handbook 2021 nennt als Sendezeiten 0900-1300 und 2100-0100 Uhr UTC, die Website 0500-0830 und 1730-2130 Uhr (Ortszeit, +4=UTC). Es gibt auf https://www.mosojchaski.org auch einen Audiolink http://mail.galcom.org:8000/Mosoj-Chaski-Radio. Dieser funktionierte aber bei der Recherche nie.
5952,5 kHz: Radio Pio Doce de Siglo Veinte, Llallagua (Dep. Potosí), wurde 2020 immer wieder in Südamerika international gemeldet, aber so gut wie gar nicht in Nordamerika und Europa. Unglücklicherweise stört die traditionelle Belegung von 5950 kHz aus Okeechobee Empfangsversuche schon auf dem amerikanischen Kontinent. Auf http://www.radiopio12.com.bo werden verschiedene Programmströme der Senderkette angeboten: Cochabamba, Oruro und Siglo Veinte. Das WRTH nennt keine Sendezeit für Siglo Veinte, die Website 0430-2230 Uhr Ortszeit, also 0830-0230 Uhr Weltzeit in Spanisch („Castellano“), Quechua, Aymara und anderen indigenen Sprachen.
6135 kHz: In einer Gegenlese dieser Jahresbilanz merkt Anker Petersen an, dass es in der zweiten Jahreshälfte 2020 ein paar internationale Meldungen von Radio Santa Cruz, Santa Cruz de la Sierra (Dep. Santa Cruz) gab. Ein Problem für den überregionalen Empfang ist natürlich die Gleichkanalbelegung durch Radio Aparecida aus Brasilien. Das WRTH 2021 nennt für 6135 kHz 1100-0200 Uhr als Sendezeit. Auf http://www.irfabolivia.org/category/comunicacion/radio-santa-cruz findet man Links zu UKW- und AM-Strömen: http://www.irfabolivia.org/radio-santa-cruz-fm-92-2/ bzw. */radio-santa-cruz-960-am. Die letzten Updates zur Programación Radio Santa Cruz auf http://www.irfabolivia.org/category/programacion-radio-santa-cruz sind vom Januar 2019.
Radio Jatun Ayllu Yura
. La Voz de los Ayllus, wurde Anfang Juli 2020 auf 5935 kHz gemeldet, doch blieben diese Meldungen umstritten.
(Dr. Hansjörg Biener/Anker Petersen)

Bolivien: In einer Reaktion auf die Meldung über Radio Yatun Ayllu Yura, Yura, wies Stig Hartvig Nielsen darauf hin, dass er Radio Yura, so der richtige Name, am 6. Juli 2020 unumstritten gehört habe. Damals habe er das auch mittels eines Mitschnitts bewiesen: „Vor ein paar Jahren habe ich Radio Yura in Bolivien besucht, und ich stehe immer noch mit einem der Ansager des Senders in Kontakt. Er schrieb mir am Montag, dass Radio Yura wieder auf Sendung sei, und so begann ich, verschiedene SDR-Empfänger in Südamerika ab dem vermutlichen Sendebeginn um 2200 Uhr UTC zu überprüfen. Und tatsächlich ging Radio Yura um 2240 Uhr UTC auf 5935 kHz auf Sendung. Am Anfang nicht zu stark, aber allmählich wurde das Signal besser und es wurden viele eindeutige Stations-IDs festgestellt. Ich habe eine davon aufgenommen, die man hier hören kann: https://soundcloud.com/stig-hartvig-nielsen/radio-yura-heard-in-brazil-on-5935-july-6th-2020. [...] Die Sache ist, dass Radio Yura auf Freiwillige angewiesen ist, also sind sie manchmal in der Luft - manchmal nicht. Wie mein Freund von Radio Yura es ausdrückte: ‚Es ist leider so, dass Radio Yura nur dann auf Sendung geht, wenn jemand zur Verfügung steht. Das war immer so.'" (Stig Hartvig Nielsen 24. Januar 2021)

Brasilien: Beide Frequenzen von Rádio Nacional da Amazônia, Brasília (DF), waren zum neuen Jahr auch in Europa zu hören, so dass man das Neue Jahr auch für Brasilien hätte mitfeiern können. Aber: Die Frequenz 6180 kHz wurde 0100-0300 Uhr von China Radio International aus Kuba belegt und um 0300 Uhr von der Voz Alegre (Madagascar World Voice) übernommen. Auf 11780 kHz war nach einem ausführlichen Dank genau um 0300 Uhr (=0000 Uhr Brasilia) Sendeschluss. Weitere empfangbare Sender waren Rádio Clube do Pará, Belém (PA), auf 4885 kHz, Rádio Voz Missionária, Camboriú (SC) auf 5939 und 9665 kHz und Rádio Brasil Central, Goiânia (GO), auf 11815 kHz. Gerade so zu vernehmen war Rádio Nove de Julho, São Paulo (SP), auf 9819 kHz. (Dr. Hansjörg Biener 1. Januar 2021)

Brasilien: Brasilien ist eines der letzten Länder mit einer umfangreichen, wenngleich abnehmenden Präsenz auf Kurzwelle. Die folgende Liste soll helfen, sogenannte Listlogs längst verstummter Stationen zu vermeiden, aber auch festzustellen, ob nicht doch eine eindeutig on air identifizierte Station wieder auf die Kurzwelle zurückgekehrt ist. Bei einigen der im Folgenden genannten Stationen war das vor Jahren durchaus der Fall.
Folgende Stationen waren 2020 auf Kurzwelle aktiv (Alle Internetadressen wurden neu recherchiert):
3365 kHz: Rádio Cultura de Araraquara (SP) zog Anfang 2020 viel Interesse der DXer auf sich. Wie es hieß, war die Kurzwelle wesentlich zu Sportübertragungen des heimischen Fußballklubs aktiv. Tatsächlich wurde sie im Januar auch zu anderen Gelegenheiten gehört. Im Kontext des Übergangs AM-FM wurde die Frequenz für Sportübertragungen an „A radio esportiva da cidade, 107.5“ abgegeben und bis März noch gemeldet. Auch in Europa.
4775 kHz: „Rádio Congonhas 91.3FM - A emissora do Bom Jesus“, Congonhas (MG), sendet nach eigenen Angaben 0800-0400 Uhr Weltzeit auf 4775 kHz. Die katholische Diözesanstation ist von der Mittelwelle nach UKW gewechselt, hat aber wegen der entfernten Hörerschaft im innerbrasilianischen Bundesstaat die Kurzwelle nicht aufgegeben. (Célio Romais) Die Kurzwelle war durchaus regelmäßig aktiv, wurde aber kaum in Europa gemeldet. Wie der brasilianische Kurzwellenfreund Celio Romais unter Berufung auf Kontakte mitteilte, hat die Station wegen der Covid19-Pandemie Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Die Kurzwelle wird auf http://www.radiocongonhas.com.br nicht erwähnt. Prominent oben links gibt es einen Link zum Stream (91,3 MHz). Das World Radio TV Handbook 2021 verzeichnet als Sendezeit auf Kurzwelle 0800-0100 Uhr.
4875 kHz: Rádio Roraima, Boa Vista (RR), wurde 2020 so gut wie jeden Monat international gemeldet und auch einige Male in Europa. Der Stream kommt bei http://radiororaima.com.br (590 kHz). Das WRTH 2021 verzeichnet als Sendezeit 0800-0300 Uhr. Die europäischen Meldungen bezogen sich sowohl auf die Zeit um Mitternacht, als auch im europäischen Sommer (inkl. HjB) auf Zeiten vor einem Sendeschluss gegen 0355 Uhr.
4885 kHz: Rádio Clube do Pará, Belém (PA), war 2020 in jedem Monat auch in Mitteleuropa zu hören. Das hat auch damit zu tun, dass die Station deutlich länger sendet als viele andere brasilianische Stationen. Das WRTH 2021 verzeichnet einen 24-h-Betrieb. Der Stream bei http://www.radioclubedopara.com.br (690 kHz) hat einen merkbaren Zeitversatz gegenüber dem Direktsignal.
4905 kHz: Nova Rádio Relógio, Rio de Janeiro (RJ), wurde 2019 sehr oft international gemeldet, vor allem in der zweiten Jahreshälfte auch in Europa. 2020 gab es sehr oft internationale Meldungen, aber offenbar keine Empfänge in Europa.
4925 kHz: „Rádio Rural - uma rádio por um mundo melhor“, Tefé (AM), war 2019 regelmäßig aktiv und gelegentlich auch in Europa zu hören. 2020 lagen internationale Empfangsmeldungen zunächst nur für die ersten Monate vor und offenbar keine aus Europa. Ab November gab es dann wieder Meldungen, was mit einer Mitteilung des brasilianischen Kurzwellenfreundes Celio Romais (28.12.2020) zusammenpasst, die Station habe „kürzlich“ die Frequenz 4925 kHz reaktiviert. Für die Fußballübertragungen kooperiert die Station mit Rádio Bandeirantes aus São Paulo (SP). Das WRTH 2021 listet als Sendezeiten der Kurzwelle 1000-1600 und 2000-0200 Uhr UTC. In der Kopfleiste von http://www.radioruraltefe.com.br findet man einen Stream (93,9 MHz).
4985 kHz: Rádio Brasil Central, Goiânia (GO), wurde 2020 so gut wie in jedem Monat international gemeldet, aber kaum in Europa. Laut einer Meldung des bulgarischen Empfangsexperten Ivo Ivanóv wäre die Frequenz im September reaktiviert worden, was zu den etwas häufigeren Meldungen passt, aber es gab auch vorher seltene Meldungen. Den Stream findet man bei https://www.abc.go.gov.br (ex http://www.radiobrasilcentral.com.br) (1270 kHz) bzw.  http://paineldj.com.br:8046/live.
5940 kHz: Rádio Voz Missionária, Camboriú (SC), die Station der pfingstkirchlichen Gideões Missionários da Última Hora, wurde 2020 in fest jedem Monat interkontinental gemeldet, regelmäßig auch in Europa (zweite Nachthälfte, HjB früher Morgen). Das Direktsignal kommt merkbar vor dem Stream https://www.radiovozmissionaria.com.br/radio/?w=janela. Bei http://www.radiovozmissionaria.com.br/quem-somos/ findet man nicht nur den Hinweis auf die Kurzwellen 5940, 9665 und 11750 kHz, sondern auch ein Luftbild des Sendegeländes an der Rua do Empreendedor 732.
6010 kHz: Rádio Inconfidência, Belo Horizonte (MG), wurde 2020 einigermaßen regelmäßig international gemeldet. Die Kurzwellen 6010 und 15190 kHz werden auf http://inconfidencia.com.br noch erwähnt, aber nicht so prominent wie die beiden anderen Wellen „AM 880 O gigante do ar“ und „100,9 A Brasileiríssima“.  Die Ströme sind etwas versteckt: http://inconfidencia.com.br/modules/programacao/players/pop_am.php bzw. */pop_fm.php.
6080 kHz: „Rádio Marumby. A Emissora da Paz“, Curitiba (PR), wurde im ersten Halbjahr 2020 gelegentlich gemeldet und das auch in Europa. Nach einer Meldung von Celio Romais war die Station „einige Tage aus der Luft“, aber am 28. Dezember 2020 wieder zu hören. Auf der Website http://radioevangelismo.com/index.htm verweist so gut wie jeder Link auf den Stream bei http://radioevangelismo.com/radionline.htm.
6135 kHz: Radio Aparecida, Aparecida (SP), war 2020 in allen Monaten aktiv und meist auch in Europa zu hören. Empfangsberichte wurden auch in diesem Jahr mit einigen Monaten Laufzeit von Cassiano Macedo (cassianomac@yahoo.com.br) bestätigt. Den Stream bekommt man bei http://www.a12.com/radio-am.
6160 kHz: Rádio Boa Vontade, Esteio/Porto Alegre (RS), wurde 2020 so gut wie gar nicht international gemeldet. Wie Célio Romais vom Sendertechniker Geison Guedes erfuhr, sendet Super Rede Boa Vontade de Rádio 0700-1900 Uhr Ortszeit auf 6160, 9550 und 11895 kHz. Die Flächendeckung auf Kurzwelle sei ein Traum des Gründers der Legião da Boa Vontade gewesen, der schließlich durch die Übernahme der Frequenzen von Rádio Pampa Wirklichkeit geworden sei. Empfangsberichte seien bei geisonl@lbv.org.br willkommen. Die Legião da Boa Vontade ist eine Bewegung, die 1949 von dem Journalisten und Spiritualisten (Spiritisten) Alziro Zarur (1914-1979) begründet wurde. Seine Hora da Boa Vontade debütierte am 4. März 1949 mit „Botschaften des Trostes für die Seelen“. Seit dem 1. September 1992 gibt es die 24-stündige Super Rede Boa Vontade de Rádio. Alle drei Kurzwellen werden auf https://www.boavontade.com/de/radio bei Porto Alegre aufgeführt. Dort findet man auch neun weitere Mittelwellenstandorte verzeichnet. Ganz unten auf der Seite findet man links für acht Ströme, unter anderem für Porto Alegre (1300 kHz) https://www.boavontade.com/de/radio#RS1300.
6180 kHz: „Rádio Nacional da Amazônia, a sua voz na rádio brasileira“, Brasília (DF), wurde sowohl auf 6180 als auch 11780 kHz und auch parallel beobachtet. In den meisten Monaten war Empfang auch in Europa möglich. Wenn man die Senderprobleme früherer Jahre vergleicht, ist die aktuelle Zuverlässigkeit auf beiden Frequenzen bemerkenswert. Das Direktsignal kommt deutlich vor dem Strom bei https://radios.ebc.com.br/aovivo?emissora=radio-nacional-da-amazonia.  Der spanische Empfangsexperte Manuel Méndez bekam seine QSL-Karte per Einschreiben durch einen Empfangsbericht an centraldoouvinte@ebc.com.br.
9515 kHz: Rádio Marumby, Curitiba (PR), war 2019 verlässlich auf 9515 kHz aktiv und in vielen Monaten auch in Europa zu hören. Die Empfangsmeldungen 2020, auch  in Europa, beschränken sich auf die ersten Monate. Mehr bei 6080 kHz.
9550 kHz: Rádio Boa Vontade, Esteio/Porto Alegre (RS), auf 9550 kHz wurde einigermaßen regelmäßig auch in Europa gemeldet, vor allem im ersten Halbjahr 2020. Mehr bei 6160 kHz.
9630 kHz: Rádio Aparecida, Aparecida (SP), war im ersten Halbjahr 2020 definitiv auf 9630 kHz aktiv, wurde aber so selten gemeldet, dass der US-amerikanische Kurzwellenexperte Glenn Hauser die Frequenz off air vermutete. Die Station wurde nur selten in Europa gemeldet. Mehr bei 6135 kHz.
9665 kHz: Rádio Voz Missionária, Camboriú (SC), war im ganzen Jahr 2020 auf 9665 kHz aktiv und gehörte auch in Europa zu den verlässlichsten brasilianischen Stationen. Mehr bei 5940 kHz.
9819 kHz: Rádio Nove de Julho, São Paulo (SP), war 2020 fast durchgängig auch in Europa zu hören. Den Webstream kann man bei http://www.radio9dejulho.com.br starten. Zeitweise wird auch Rádio Aparecida übertragen.
11780 kHz: Rádio Nacional da Amazônia, Brasília (DF). war 2020 durchgängig aktiv und wurde sehr oft auch in Europa gemeldet. Mehr bei 6180 kHz.
11815 kHz: Rádio Brasil Central, Goiânia (GO), war 2020 durchgängig aktiv und wurde 2020 in fast allen Monaten auch in Europa gemeldet. Mehr bei 4985 kHz.
11855 kHz: Rádio Aparecida, Aparecida (SP), wurde 2020 nur im ersten Vierteljahr auf 11855 kHz aktiv gemeldet, das aber auch in Europa. Mehr bei 6135 kHz.
11895 kHz: Rádio Boa Vontade, Esteio/Porto Alegre (RS), war 2020 regelmäßig auf 11895 kHz aktiv und auch in Europa zu hören. Mehr bei 9550 kHz.
15190 kHz: Rádio Inconfidência, Contagem (MG), wurde nach längerer Pause ab Oktober 2020 wieder gehört, vor allem allerdings in Südamerika. Das WRTH 2021 bietet keinen Sendeplan. Nach einer Meldung des brasilianischen Kurzwellenfreundes Célio Romais (28.12.2020) scheint die Station (jetzt?) vornehmlich samstag-  und sonntagnachmittags brasilianischer Zeit zu senden, was die internationalen Hörmöglichkeiten natürlich einschränken würde. Ein Urteil lässt sich aus den vorliegenden Empfangsmeldungen nicht bilden. Mehr bei 6010 kHz
Die genannten Frequenzen sind in der Regel die nominellen. Bei einzelnen Stationen wie Rádio Nove de Julho sind die Abweichungen deutlich und dauerhaft. Bei anderen wie Rádio Voz Missionária variieren die Abweichungen. Aufgrund der eigenen Beobachtungen kann sich HjB aber nicht zu 5939 und 9666 kHz entschließen. Manchmal wie bei 6135 kHz käme es auf die genaue Frequenzbeobachtung an, ob man nun Rádio Aparecida oder Radio Santa Cruz (Bolivien) hört, aber hier steht, wenn man einen WebSDR verwendet, ja auch der Stream zum Vergleich zur Verfügung. (Dr. Hansjörg Biener)

Dänemark: Stig Hartvig Nielsen nennt für die in Dänemark lizenzierten Kleinsender folgende Sendezeiten:
5930 kHz: World Music Radio, Bramming: 0700-1745 Uhr
5970 kHz: Radio208, Hvidovre: 0700-1600 Uhr (mit Wirkung zum 8. Januar 2021)
5980 kHz: Radio OZ-Viola, Hillerød: Mi 2200-2300 Uhr, Sa So 1200-1400 Uhr
15790 kHz: World Music Radio, Randers: Sa So 0700-2000 Uhr
(Stig Hartvig Nielsen 1. Januar 2021 via Channel 292)

Deutschland: Channel 292 hat folgenden Programmplan (UTC, +1=MEZ) für das erste Wochenende 2021 (Stand 30. Dezember 2020):
3955 kHz (https://www.channel292.de/schedule-3955-khz)
1. Januar (Freitag)
0900-1100: Neujahrsgrüße von Radio Channel 292
1800-1900: Bobs 60s Splash (bestätigt nicht per QSL)
1900-2000: Radio DARC
2. Januar (Samstag)
1600-1700: Radio Waves International
1700-1900: Radio Sylvia
1900-2000: Radio DARC
2300-2400: Pop Shop Radio Show
3. Januar (Sonntag)
1200-1300: Radio Six
1800-1900: All Tribes Radio
1900-2000: Radio DARC
2200-2300: Encore: Classical Music on Shortwave
6070 kHz (https://www.channel292.de/schedule-6070-khz)
1. Januar (Freitag)
0000-0100: Neujahrsgrüße von Radio Channel 292
0800-0900: SuperClan Radio
0900-1100: Neujahrsgrüße von Radio Channel 292
1100-1200: Radio ohne Namen: Jetzt geht’s los
1200-1300: Decade AM
1300-1400: Radio ohne Namen: Dudelfunk de luxe
1400-1500: Radio ohne Namen: Jetzt geht’s los
1500-1600: Sound of the Seventies
1730-1800: Word of Deliverance
1800-1900: Bobs 80s Splash
1900-2000: KMTS
2000-2100: Encore: Classical Music on Shortwave
2. Januar (Samstag)
0700-0800: RNI Goldrausch
0800-0900: Radio Waves International
0900-1100: Jake FM
1100-1200: Encore: Classical Music on Shortwave (This week's programme starts with a brass quintet by Malcolm Arnold, followed by some Palestrina, a couple of traditional Armenian tunes, and the Introduction and Allegro by Ravel. After that three short piano pieces by US composer Amy Beach, an early string quartet from Beethoven,and a Baroque flute and organ duet composed by Dario Costello. The programme finishes with Térabga-Bah by contemporary composer Catrin Finch.)
1200-1300: Alt Universe Top 40
1300-1400: From the Isle of Music
1400-1500: Radio ohne Namen: Dudelfunk de luxe
1500-1600: RNI Diamonds
1730-1800: Word of Deliverance
1700-2300: Radio Sylvia
2300-2400: Pop Shop Radio Show
3. Januar (Sonntag)
0700-0800: Radio Waves International
0800-0900: SuperClan Radio
0900-1000: Goldrausch
1000-1100: Radio DARC (Moosbrunn 100 kW)
1100-1200: Korches Radio
1200-1300: SM Radio Dessau (Moosbrunn 100 kW)
1300-1400: Grooveline Series
1500-1600: Radio ohne Namen: Jetzt geht’s los
1730-1800: Word of Deliverance
1800-1900: Crusader Radio
1900-2000: RNEI/TIAMS
2000-2100: Ghoul
9670 kHz (https://www.channel292.de/schedule-9670-khz)
1. Januar (Freitag)
0000-0100: Neujahrsgrüße von Radio Channel 292
0900-1100: Neujahrsgrüße von Radio Channel 292
1100-1200: SuperClan Radio
1200-1300: Swedish DX Federation
1800-1900: Bobs 60s Splash
2300-2400: Radio Waves International
2. Januar (Samstag)
0600-0700: Crusader Radio
0800-0900: Uncle Bill’s Melting Pot
1000-1100: Retromix 266
1100-1200: Encore: Classical Music on Shortwave
1200-1300: Alt Universe Top 40
2200-2300 Pop Shop Radio Show
2300-2400: Radio Waves International
3. Januar (Sonntag)
0700-0800: Radio Waves International
0900-1000: SuperClan Radio
1000-1100: Radio DARC
1100-1200: Valley FM
1700-1800: Encore: Classical Music on Shortwave
(Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland: Unter Berufung auf die Stationen stellt Stig Hartvig Nielsen den Betrieb der in Deutschland lizenzierten privaten Kurzwellensender (Stand 1.1.2021) folgendermaßen dar:
3955 kHz: Radio Channel 292, Rohrbach Waal: 24/7
3975 kHz: AM Shortwave Radio, Winsen: 0700-2300 Uhr
3985 kHz: Shortwaveservice, Kall-Krekel: 1500-2300 Uhr
3995 kHz: HCJB Weenermoor: 24/7
5920 kHz: HCJB Weenermoor: 0600-1700 Uhr
6005 kHz: Shortwaveservice, Kall-Krekel: 0900-1700 Uhr
6070 kHz: Radio Channel 292, Rohrbach Waal: Mo-Fr 0600-2200 Uhr, Sa-So 0500-0300 Uhr
6085 kHz: Shortwaveservice, Kall-Krekel: 0800-1700 Uhr Radio MiAmigo
6115 kHz: Radio SE-TA 2, Hartenstein: unregelmäßig Sa-So 1000-1200 Uhr
6150 kHz: Europa 24, Datteln: 0700-1600 Uhr
6160 kHz: AM Shortwave Radio, Winsen: 0800-1600 Uhr
7310 kHz: Shortwaveservice, Kall-Krekel: 1000-1400 Uhr, derzeit inaktiv
7365 kHz: HCJB Weenermoor: 0900-1400 Uhr
9670 kHz: Radio Channel 292, Rohrbach Waal: 24/7
Besonders zu beachten sind die Sendezeiten von Radio HCJB Weenermoor, da auf dem offiziellen 24-Stunden-Programmplan eine zeitliche Differenzierung der Kurzwellen nicht erfolgt. (Stig Hartvig Nielsen via Channel 292)
 
Großbritannien: Der BBC World Service möchte mehr über die Störlage für einige englischsprachige Sendungen in Zentral-, Süd- und Südostasien erfahren. Darum wurden Hörer in diesen Gebieten gebeten, unter deutlicher Angabe des Empfangsortes kurze Empfangsberichte über folgende Frequenzen einzureichen worldservice.letters @ bbc.co.uk:
0000-0100 Uhr: 5970 kHz (Oman)
0100-0200 Uhr: 12095 kHz (Singapur)
1200-1400 Uhr: 12065 kHz (Oman. 1300 Uhr Singapur)
1200-1300 Uhr: 15310 kHz (Oman)
1300-1400 Uhr: 9410 kHz (Oman)
(Chris Greenway 14. Januar 2021, Dr. Hansjörg Biener)

Indien: All India Radio hat in der Corona-Krise zahlreiche Auslandsdienste eingestellt, wenngleich dann einige wieder zurückgebracht. Jetzt gab Alokesh Gupta einen neuen Sendeplan weiter. Offenbar gibt es neue Benennungen als World Service und Neigbourhood Service. Besonders auffällig ist aber auch das Fehlen des früheren General Overseas Service in Englisch.
Zum 15. Januar 2020 gibt es folgenden „Testsendeplan“ (UTC, +1=MEZ):
Digitale Kurzwelle
0945-1045: 17830 (B) Russisch (WS 2)
1930-2030: 9620 (B) Französisch (WS 2)
Klassische Kurzwelle:
2345-0115: 13695 (B) Chinesisch (WS 1)
0130-0230: 13695 (B) Indonesisch (WS 1)
0300-0400: 9950 (K) Baluchi (NS 1)
0245-0330: 13645 (B) Thai (WS 1)
0245-0345: 15030 (B) Burmnesisch (NS 2)
0400-0500: 11740 (K) 15030 (B) Nepali (NS 2)
0500-0600: 15030 (B) Arabisch-1 (WS 1)
0615-0645: 11560 (K) Sinhala-1 (NS 2)
0800-0830: 15030 (B) Farsi-1 (WS 1)
0745-0845: 11560 (K) Dari-1 (NS 1)
0845-0930: 11560 (K) 17830 (B) Paschtu-1 (NS I)
0900-1000: 9950 (K) Nepali-2 (NS 2)
1045-1200: 11560 (K) Tibetanisch (WS 1)
1215-1315 (!): 15030 (B) KiSwahili (WS 1)
1300 (!)-1500: 15030 (B) Sinhala-2 (NS 1)
1330-1545: 9950 (K) 11560 (B) Dari-2 (NS 1). 1430 Uhr Paschtu-2 (NS 1)
1615-1930: 9620 (B) Farsi-2 (WS 1). 1730 Uhr Arabisch-2 (WS 1)
Der reguläre Betrieb soll am 26. Januar 2021 beginnen. Eingesetzt werden Sender in Bengaluru und Delhi-Kingsway, während Chennai und Goa als Kurzwellenstandorte offenbar abgeschrieben worden sind. (Alokesh Gupta DX-India 14. Januar 2021, Dr. Hansjörg Biener)

Niederlande: Unter Berufung auf die Stationen stellt Stig Hartvig Nielsen den Betrieb der lizenzierten niederländischen Kleinsender (Stand 1.1.2021) folgendermaßen dar:
3920 kHz: Radio Piepzender, Zwolle: hauptsächlich am Wochenende
5810 kHz: Mike Radio, Heerde: unregelmäßig
6005 kHz: Radio Delta International, Elburg: unregelmäßig im Zeitraum 2100-0200 Uhr UTC
6020 kHz: Radio Delta International, Elburg: unregelmäßig im Zeitraum 0700-1600 Uhr UTC
6140 kHz: Radio Onda, Borculo: nur am Wochenende
15880 kHz: Radio Piepzender, Zwolle: geplante Frequenz (Stig Hartvig Nielsen 1. Januar 2021 via Channel 292)

Niederlande/Deutschland: Studio 52 (https://studio52radiogroup.jimdofree.com) hat folgende Sendungen angekündigt (UTC, +1=MEZ):
Fr 1. Januar 2021, 1200-1400 Uhr: 5990 kHz (Nauen 100 kW) Studio52-Happy-New-Year-Show
Sa 2. Januar 2021, 1100-1400 Uhr: 6045 kHz (Nauen 125 kW, 1205 Uhr 100 kW) 6045-shortwave-show in Kooperation mit Radio60! und Hitmix-Radio
Da der 100-kW-Sender am 2. Januar bis 1200 Uhr von Radio SE-TA 2 gebucht ist, wird es einen Übergang zwischen zwei Sendeleistungen geben. Für zeitnahe und aussagekräftige Empfangsberichte wird eine e-QSL in Aussicht gestellt. (Dr. Hansjörg Biener)

Norwegen: Stig Hartvig Nielsen nennt für die Programme von Radio Northern Star Bergen folgende Sendezeiten:
5895 kHz: The C: 0429-1358 Uhr
5895 kHz: Radio Northern Star: 1359-2310 Uhr (Stig Hartvig Nielsen via Channel 292)

Peru: In Sender und Frequenzen hieß es früher: „Empfangsmöglichkeiten für peruanische Sender bestehen rund ums Jahr ab etwa 2300 Uhr mit besten Ergebnissen in der ersten Sommerhälfte. Viele Stationen haben auf Kurzwelle gegen 0200 Sendeschluss.“ Inzwischen ist das Empfangsfenster kleiner. Folgende Stationen waren 2020 auf Kurzwelle aktiv:
4747 kHz: „Radio Huanta Dos Mil, una experiencia differente“, Huanta (Región Ayacucho), wurde im ersten und dritten Vierteljahr international auf der angestammten Frequenz 4747 kHz gemeldet, primär in Südamerika.
4764 kHz: Radio Huanta Dos Mil wurde ab Mitte Oktober 2020 auf 4764 statt 4747 kHz beobachtet. Die internationalen Empfangsmeldungen, weiterhin primär in Südamerika, bezogen sich auf die Zeit rund um Mitternacht. Ab spätestens 0030 Uhr wird die Frequenz 4765 kHz von Radio Progreso belegt, was den Empfang von Radio Huanta 2000 endgültig schwierig macht. Das World Radio TV Handbook 2021 nennt als Sendezeit 1100-0100 Uhr UTC.
4775 kHz: „Radio Tarma del Peru, la primerísima“, Tarma (Reg. Junín), war 2020 in jedem Monat auf Kurzwelle aktiv, wenngleich durch den wirtschaftlichen Einbruch in der Corona-Krise mit kürzerer Sendezeit. Dennoch wurde die Station in jedem Monat international gemeldet und in fast jedem auch in Europa. Der bei http://www.radiotarma.com zu findende Programmplan 2020 nennt 0450-2100 Uhr bzw. sonntags 0550-1800 Uhr Ortszeit (+5=UTC). Das WRTH 2021 nennt als Sendezeiten der Kurzwelle 1000-1400 und 2200-2400 Uhr bzw. sonntags 1100-1400 und 2000-2300 Uhr UTC. Der Stream bei http://www.radiotarma.com/radioenvivo funktioniert ausgezeichnet. Für die hier zu hörende Musik kam man in Vor-Internet-Zeiten zur Kurzwelle.
4810 kHz: In seiner Gegenlese dieser Zusammenstellung merkte Mauno Ritola (WRTH) an, dass Radio Logos, Chazuta (Reg. S. Martín), seit Oktober 2020 wieder auf Sendung ist. Die Station werde in Peru und Lateinamerika durchaus regelmäßig gehört, interkontinental gebe es allerdings starke STANAG-Interferenz von 4812 kHz.
4920,8 kHz: Radio La Voz del Pueblo, Santiago de Chuco (Reg. La Libertad) zog 2018 viel internationales Interesse auf sich, ist aber seither aus dem Fokus verschwunden. Das WRTH führt den Sender noch, Anker Petersen hat im Tropical Bands Monitor nur in zwei Monaten internationale Meldungen verzeichnet.
4930 kHz: Das WRTH 2021 führt Radio Sur Andina, Sicuani (Reg. Cusco) noch auf, obwohl die Station offenbar nur im Mai 2019 international gemeldet wurde und in Anker Petersens Tropical Bands Monitor 2020 in keinem Monat eine Meldung registriert wird. Die Website http://www.radiosurandina.com besteht noch, ist aber seit zwei Jahren nicht mehr aktualisiert worden.
4940 kHz: In seiner Gegenlese dieser Zusammenstellung merkte Mauno Ritola (WRTH) an, dass Radio San Antonio, Villa Atalaya (Reg. Ucayali), mindestens gelegentlich auf Sendung sei.
4955 kHz: Radio Cultural Amauta, Huanta (Reg. Ayacucho), wurde 2020 sporadisch international gemeldet, vor allem aber aus Südamerika im ersten und letzten Vierteljahr. Das WRTH listet als Sendezeit 1000-1400 und 2100-0100 Uhr UTC.
5025 kHz: Die katholische Station „Radio Quillabamba, voz de los que ne tienen voz“, Quillabamba (Reg. Cusco), wurde 2020 trotz des Gleichkanalsenders Radio Rebelde (Kuba) immer wieder international gemeldet, wenngleich primär in Südamerika. Das WRTH listet als Sendezeit 1000-0200 Uhr UTC. Der Stream findet sich über die Homepage http://www.radioquillabamba.com/web bzw. bei http://radioquillabamba.com/miradio. Eine Überraschung bei der Zusammenstellung dieser Meldung: Frank Sinatras/Bing Crosbys US-Standard „I’m dreaming of a white Christmas“ in einem lateinamerikanisch-kubanischen Rhythmus ohne Schmalz in Spanisch gesungen von einer jungen Frauenstimme und die Melodie versteckt sich in der Gitarre.
5980 kHz: Radio Chaski, Urubamba (Reg. Cusco), wurde in den ersten Monaten 2020 verschiedentlich international gemeldet, danach offenbar nicht mehr. Das WRTH 2021 führt als Sendezeiten 1000-1500 und 2200-0100 Uhr UTC. Der erste Block wurde und wird von Radio Martí und bleibendem kubanischem Jamming blockiert. Als sich der US-amerikanische Kurzwellenexperte Glenn Hauser, der früher seine Freude am wandernden Timer für den Sendeschluss hatte, im November wieder der Beobachtung des Abendblocks zuwandte, konnte er keine Spur von Radio Chaski finden.
(Dr. Hansjörg Biener)


Swasiland: TWR Swasiland hat folgenden Wintersendeplan 2020/21 (UTC, +1=MEZ), im Januar von Lorraine Stavropoulos (DX-secretary for Africa) zugesandt:
0330-0415 Uhr: 4760 kHz (50 kW, 3°) für Simbabwe: Shona. 0400 Uhr Ndau
1420-1450 Uhr: 9585 kHz (100 kW, 5°) Maximalzeit für Nord-Mozambique:
-1420-1435 Mo-Mi So Lomwe/Portugiesisch, Do-Fr -, Sa Makhuwa
-1435-1450 Sa Makhuwa
1455-1525 Uhr: 9585 kHz (100 kW, 64°) für Madagaskar: Malagasy, Sa So Französisch
1500-1545 Uhr: 11780 kHz (100 kW, 30°) Maximalzeit für Somalia:
-1500-1530 Mo-Fr Somali
-1500-1545 Sa So Somali
1530-1545 Uhr: 13580 kHz (100 kW, 5°) für Süd-Sudan: Mo-Fr Juba Arabisch
1557-1627 Uhr: 13580 kHz (100 kW, 5°) Maximalzeit für Burundi:
-1557-1612 So-Fr Kirundi, Sa -
-1612-1627 Mo-Fr Kirundi
1630-1645 Uhr: 4760 kHz (50 kW, 3°) für Süd-Mozambique: Di Shangaan, Sa Portugiesisch
1630-1800 Uhr: 11660 kHz (100 kW, 13°) Maximalzeit für Äthiopien:
-1630-1645 Amharisch/Oromo, Fr Sa Kambaata
-1645-1700 Fr Sa Hadiya
-1700-1730 Amharisch
-1730-1800 Oromo, So Amharisch
1700-1730 Uhr: 6100 kHz (100 kW, 5°) für Malawi/Nord Mozambique: Yao
1745-1839 Uhr: 9380 kHz (100 kW, 5°) Maximalzeit für Ost-Afrika:
-1745-1815 Mo-Fr Swahili (Neno)
-1745-1830 Sa Turkana. 1800 Uhr Swahili
-1745-1839 So Englisch, 1834 Uhr Swahili
1802-1902 Uhr: 9500 kHz (100 kW, 13°) Maximalzeit für Ostafrika/Sudan:
-1802-1902 Mo-Fr Arabisch
-1802-1847 Sa Englisch
-1802-1902 So Englisch
1820-2005 Uhr: 6130 kHz (100 kW, 312°) Maximalzeit für Angola:
-1820-2005: Mo-Fr Umbundu. 1850 Uhr Umbundu/Chokwe. 1905 Uhr Mo Di Portugiesisch, Mi Do Luchazi/Luvale, Fr Fiote/Umbundu. 1920 Uhr Portugiesisch. 1950 Uhr Kimbundu
-1850-2005 Sa Umbundu/Chokwe. 1905 Uhr Fiote/Umbundu. 1920 Uhr Portugiesisch
-1850-2005 So Umbundu/Chokwe. 1905 Uhr Portugiesisch. 1920 Uhr Kuanyama. 1935 Uhr Portugiesisch
1905-2005 Uhr: 15105 kHz (100 kW, 343°) Maximalzeit für Kongo (Kinshasa):
-1905-2005 Mo-Fr Lingala
-1935-2005 Sa So Französisch. 1950 Uhr Lingala
Die Sendeanlage steht auf der Mpangela Ranch (26°20'21"S 31°36'3"O) etwa 25 km nordöstlich von Swasilands Hauptstadt Manzini. Empfangsberichte werden zügig von Lorraine Stavropoulos (DX-secretary for Africa, lstavrop @ twr.org) beantwortet. (Dr. Hansjörg Biener)

USA: Texas Radio Shortwave hat für das erste Quartal 2021 folgende Sendungen angekündigt (UTC, +1=MEZ):
Januar 2021 Different Versions of The Best Songs We Played in 2020
3. Januar 2021, 0200 Uhr: 5950 kHz (WRMI Okeechobee)
16. Januar 2021, 0900 Uhr: 6070 kHz (Channel 292 Rohrbach)
16. Januar 2021, 1800 Uhr: 3955 kHz (Channel 292 Rohrbach)
24. Januar 2021, 0300 Uhr: 6160 kHz (WBCQ Monticello)
Februar 2021 Texas Outlaw Music Tribute
7. Februar 2021, 0200 Uhr: 5950 kHz (WRMI Okeechobee)
21. Februar 2021, 0900 Uhr: 6070 kHz (Channel 292 Rohrbach)
21. Februar 2021, 1800 Uhr: 3955 kHz (Channel 292  Rohrbach)
28. Februar 2021, 0300 Uhr: 6160 kHz (WBCQ Monticello)
März 2021 Ladies of Texas Music Tribute
7. März 2021, 0200 Uhr: 5950 kHz (WRMI Okeechobee)
21. März 2021, 0900 Uhr: 6070 kHz (Channel 292 Rohrbach)
21. März 2021, 1800 Uhr: 3955 kHz (Channel 292 Rohrbach)
28. März 2021, 0200 Uhr: 6160 kHz (WBCQ Monticello)
(Terry Colgan WoR)